Wärmepumpen-Installation vom Fachbetrieb
Wärmepumpe

Letzte Chance auf eine geförderte Wärmepumpe: Bis zu 21.000 EUR sichern!

Erfahren Sie, wie Sie noch bis 31.12.2024 die maximale Wärmepumpen-Förderung sichern und von bis zu 21.000 EUR Zuschuss profitieren können.

Letzte Chance auf eine geförderte Wärmepumpe: Bis zu 21.000 EUR sichern!

Maximale Förderung sichern: Jetzt noch bis zu 21.000 EUR Zuschuss für Ihre neue Wärmepumpe beantragen und zukunftssicher heizen!
Maximale Förderung sichern: Jetzt noch bis zu 21.000 EUR Zuschuss für Ihre neue Wärmepumpe beantragen und zukunftssicher heizen!

Der Einbau einer Wärmepumpe ist nicht nur umweltfreundlich, sondern derzeit dank hoher staatlicher Förderungen auch besonders günstig. Doch die Zeit läuft ab: Die bestehenden Förderungen für Wärmepumpen könnten schon bald Geschichte sein. Wer jetzt handelt, kann bis zu 21.000 EUR Zuschuss erhalten und sich langfristig niedrige Heizkosten sichern. In diesem Ratgeber erfährst du alles, was du wissen musst, um dir die Förderung rechtzeitig zu sichern und wie du Schritt für Schritt vorgehst.


Warum jetzt der richtige Zeitpunkt für eine Wärmepumpe ist

Politische Unsicherheit rund um die Förderungen

Nach den Diskussionen um das Gebäudeenergiegesetz (GEG), auch bekannt als Heizungsgesetz, wird die Zukunft der Förderprogramme zunehmend ungewiss. Während die aktuelle Regierung großzügige Fördermittel bereitgestellt hat, könnte eine neue Bundesregierung diese Zuschüsse drastisch kürzen oder ganz streichen.

Bis 31.12.2024 können Hausbesitzer jedoch noch Förderanträge stellen und sich Zuschüsse von bis zu 70 % der Investitionskosten sichern. Der große Vorteil: Wer bis Jahresende einen Antrag stellt, genießt Bestandsschutz. Das bedeutet, dass die Förderzusage auch im kommenden Jahr gültig bleibt.


Die wichtigsten Details der aktuellen Wärmepumpen-Förderung

1. Wie hoch ist die Förderung?

Die Förderung ist abhängig von deinem Einkommen und der Art der Wärmepumpe:

  • 35 % Grundförderung: Für alle Wärmepumpen mit umweltfreundlichem Kältemittel (z. B. R290).
  • Bis zu 55 % Förderung: Wenn du deine alte Gas- oder Ölheizung durch eine Wärmepumpe ersetzt. Das entspricht bis zu 16.500 EUR.
  • 70 % Förderung: Bei einem zu versteuernden Haushaltseinkommen unter 40.000 EUR. Hier sind Zuschüsse von bis zu 21.000 EUR möglich – besonders interessant für viele Rentner!

2. Was kostet der Umstieg auf eine Wärmepumpe?

Eine moderne Wärmepumpe kostet je nach Gebäudetyp und Leistungsgröße zwischen 15.000 und 30.000 EUR inklusive Einbau. Dank der aktuellen Förderung reduzieren sich die Kosten jedoch erheblich. Zudem entfallen für Wärmepumpen-Besitzer die steigenden CO₂-Abgaben, die fossile Heizsysteme in den kommenden Jahren noch teurer machen werden.

Ein Rechenbeispiel:

  • Anschaffungskosten Wärmepumpe: 25.000 EUR
  • Förderung (55 %): 13.750 EUR Zuschuss
  • Effektive Kosten: 11.250 EUR

Warum die Wärmepumpe langfristig günstiger ist

  1. Steigende CO₂-Preise machen fossile Heizungen teuer:
    Der CO₂-Preis wird bis 2025 auf 55 EUR pro Tonne steigen und danach voraussichtlich noch weiter anziehen. Für eine Gasheizung entstehen dann jährlich Mehrkosten von mehreren Hundert Euro. Bei einer Wärmepumpe entfällt dieser Kostenpunkt.
  2. Unabhängigkeit durch Strom und Photovoltaik:
    Wärmepumpen können optimal mit einer Photovoltaikanlage kombiniert werden. Dadurch nutzt du selbst erzeugten, günstigen Strom und senkst deine Heizkosten dauerhaft.
  3. Energieeffizienz und Wertsteigerung der Immobilie:
    Eine Wärmepumpe verbessert die Energieeffizienzklasse deines Hauses und steigert den Immobilienwert. Ein wichtiges Argument, vor allem wenn du in Zukunft verkaufen möchtest.

Schritt-für-Schritt: So sicherst du dir die Förderung

  1. Wärmepumpen-Check machen:
    Besuche unseren Wärmepumpen-Check und gib ein paar Eckdaten zu deinem Haus ein. Wir analysieren dein Gebäude und erstellen ein maßgeschneidertes Angebot für die passende Wärmepumpe.
  2. Persönliches Angebot erhalten:
    Auf Basis deiner Angaben erhältst du ein individuelles Angebot für eine Wärmepumpe mit A+++ Effizienz und bester Qualität.
  3. Förderantrag vorbereiten:
    Mit deinem unterschriebenen Angebot beantragen wir die notwendige KfW-Fördernummer für dich. Der Vertrag kommt nur zustande, wenn die Förderung genehmigt wird – du gehst also kein Risiko ein.
  4. Förderzusage sichern:
    Nachdem der Antrag eingereicht wurde, erhältst du die Förderzusage. Das dauert in der Regel nur wenige Wochen.
  5. Installation im neuen Jahr:
    Mit der gesicherten Förderung bauen wir im nächsten Jahr deine neue Wärmepumpe ein – zuverlässig und termingerecht.

Vorteile auf einen Blick

Bis zu 21.000 EUR Förderung sichern – bevor die Zuschüsse gestrichen werden.
Niedrigere Heizkosten durch eine hocheffiziente Wärmepumpe.
Klimafreundliche Heizung und zukunftssichere Technologie.
Bestandsschutz für die Förderzusage bei Antragsstellung bis 31.12.2024.


Warum jetzt handeln?

Die politische Lage rund um die Wärmepumpen-Förderung bleibt ungewiss. Experten und Branchenverbände warnen davor, dass die bestehenden Zuschüsse ab 2025 reduziert oder gestrichen werden könnten. Wer jetzt nicht aktiv wird, lässt Fördergelder in Höhe von bis zu 21.000 EUR ungenutzt liegen.

Lass dich von uns unterstützen: Wir kümmern uns um die gesamte Antragstellung und sorgen dafür, dass du schnell und unkompliziert von der Förderung profitierst.


Jetzt Wärmepumpen-Check starten und Förderung sichern

Nutze diese einmalige Gelegenheit und sichere dir die Förderung für deine Wärmepumpe noch bis zum 31.12.2024! Gemeinsam machen wir dein Zuhause zukunftssicher, umweltfreundlich und sorgen dafür, dass du langfristig von niedrigen Heizkosten profitierst.

Starte jetzt den Wärmepumpen-Check!


P.S.: Die Förderung läuft bald aus! Verpasse nicht die Chance auf bis zu 21.000 EUR Zuschuss und handle jetzt, um im nächsten Jahr entspannt die Heizungsmodernisierung anzugehen.

Stefan Kathmeyer
Wärmepumpen Spezialist
sk@waermepumpe-installateur.de

Beitrag erstellt am 17.12.2024
Beitrag bearbeitet am 17.12.2024

Jetzt anrufen und Angebot anfordern.

01567 87 13 284

Jetzt anrufen und Angebot anfordern.

+4915678713284