Wärmepumpen-Installation vom Fachbetrieb
Studien beweisen: 24.000 Euro gespart - Wärmepumpe versus Gasheizung

Studien beweisen: 24.000 Euro gespart - Wärmepumpe versus Gasheizung

Eine neue Studie des WWF untersucht Einsparungspotenziale bei verschiedenen Renovierungsarten in Verbindung mit einer Wärmepumpe

Studien beweisen: 24.000 Euro gespart - Wärmepumpe versus Gasheizung

 

Neue Studien zeigen, dass die eigene Energiewende nicht nur gut für die Umwelt ist, sondern auch Geld spart. Eine Studie im Auftrag des WWF zeigt, dass verschiedene Umfänge von Renovierungen für Ein- und Mehrfamilienhäuser viele Vorteile bringen.

Investiere in die Zukunft

Moderne Energielösungen wie Wärmepumpen, Solaranlagen, Batteriespeicher und Energiemanagementsysteme sind nicht nur gut fürs Klima, sondern lohnen sich auch finanziell. Laut einer Studie von E.on und der RWTH Aachen sparst Du dadurch bares Geld. Diese Studie hilft Dir, die beste Entscheidung zu treffen, besonders wenn Du Deine Heizung austauschen willst.

Untersuchte Optionen

    1.    Wärmepumpe einbauen
    2.    Wärmepumpe mit Solaranlage kombinieren
    3.    Wärmepumpe, Solaranlage und Batteriespeicher kombinieren

Auch staatliche Förderungen für Wärmepumpen (16.500 Euro) wurden berücksichtigt. Es wurden die Kosten für verschiedene Häuser untersucht, zum Beispiel ein Reihenhaus aus den 90er-Jahren mit 130 Quadratmetern und ein Einfamilienhaus von 2005.

Schnelle Amortisation

Für ein unsaniertes Reihenendhaus aus den 90er-Jahren zeigen die Ergebnisse, dass der Einsatz einer Wärmepumpe mit Solaranlage schon nach elf Jahren günstiger ist als eine neue Gasheizung. Die jährlichen Kosten: knapp 6.400 Euro für Gas und rund 4.520 Euro für den Strom der Wärmepumpe im Einfamilienhaus. Für ein Einfamilienhaus von 2005 lagen die jährlichen Kosten bei etwa 3.000 Euro für Gas und 2.130 Euro für die Wärmepumpe.

Klimafreundlichkeit

Die Studie zeigt auch große Vorteile für das Klima. Mit modernen Energielösungen kannst Du die CO₂-Emissionen im Vergleich zu einer Gasheizung um etwa 66 bis 67 Prozent senken. Ein Reihenendhaus aus den 90er-Jahren stößt bei Nutzung einer Gasheizung 64 Tonnen CO₂ aus, während moderne Energielösungen diesen Wert um 84 Prozent senken. Ein Einfamilienhaus von 2005 spart durch diese Lösungen CO₂-Emissionen von 66 Prozent auf insgesamt nur noch neun Tonnen.

Steigende Gaspreise

E.on-Energie-Chef Filip Thon sagt, dass die Gaspreise weiter steigen werden. Die Studie von E.on und der RWTH Aachen zeigt klar, dass Investitionen in moderne Energielösungen nicht nur das Klima schützen, sondern sich auch finanziell lohnen.

Die beste Option für Einfamilienhäuser

Eine WWF-Studie zeigt, dass eine vollständige Renovierung eines Einfamilienhauses auf den klimafreundlichen EH-55-Standard und der Einbau einer Wärmepumpe die günstigste Option ist. Ohne Renovierung kosten Energie, Wartung und Heizungsersatz bis 2045 etwa 89.000 Euro. Mit Renovierung und Wärmepumpe liegen die Kosten bei etwa 65.000 Euro. Der Austausch des Gaskessels ohne Renovierung kostet rund 94.000 Euro.

Mehrfamilienhäuser profitieren ebenfalls

Auch für Mehrfamilienhäuser lohnt sich die energetische Renovierung. Ein neuer Gaskessel ohne Renovierung kostet bis 2045 etwa 248.000 Euro. EH-70- oder EH-55-Renovierungen mit Gaskesseln senken die Kosten auf 221.000 bis 235.000 Euro. Am günstigsten ist die EH-55-Renovierung mit einer Wärmepumpe, die die Kosten auf etwa 185.000 Euro reduziert.

Warten oder handeln?

Eine energetische Gebäudesanierung ist eine Investition in die Zukunft. Sie fördert den Klimaschutz und steigert den Immobilienwert. Effiziente Gebäude erzielen bis zu 30 Prozent höhere Verkaufspreise als ineffiziente Gebäude. Durch die Kombination von Solaranlagen und Wärmepumpen sparst Du zusätzlich Kosten.

Die Studie zeigt: Energetische Renovierungen sind nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern auch wirtschaftlich vorteilhaft. Trotz hoher Anfangskosten sind die Einsparungen so groß, dass sich die Renovierung in jedem Fall lohnt. Nichts zu tun, ist langfristig die teuerste Option.

Stefan Kathmeyer
Wärmepumpen Spezialist
sk@waermepumpe-installateur.de

Beitrag erstellt am 01.08.2024
Beitrag bearbeitet am 24.09.2024

Jetzt anrufen und Angebot anfordern.

01567 87 13 284

Jetzt anrufen und Angebot anfordern.

+4915678713284