Wärmepumpen-Installation vom Fachbetrieb
Wärmepumpe

Wärmepumpe in der Hitzewelle: Kühlung statt Schwitzen

Wie moderne Wärmepumpen im Sommer nicht nur heizen, sondern auch effizient und umweltfreundlich kühlen – perfekt für Hitzewellen geeignet.

Wärmepumpe in der Hitzewelle: Kühlung statt Schwitzen

Wie moderne Wärmepumpen im Sommer effektiv kühlen – und warum sich jetzt ein Umstieg lohnt

Deutschland erlebt wieder einmal eine Hitzewelle – mit Temperaturen von über 30 °C, tropischen Nächten und kaum Abkühlung in Sicht. Während Klimaanlagen vielerorts heiß begehrt sind, bietet eine Technologie eine smarte, effiziente und umweltfreundlichere Lösung: die Wärmepumpe. Was viele nicht wissen – moderne Wärmepumpen können nicht nur heizen, sondern auch aktiv kühlen. Doch wie funktioniert das genau? Und worauf sollte man achten?

Moderne Wärmepumpen sorgen auch bei Hitzewellen für angenehm kühle Räume – effizient, leise und klimafreundlich.
Moderne Wärmepumpen sorgen auch bei Hitzewellen für angenehm kühle Räume – effizient, leise und klimafreundlich.

Wärmepumpe: Mehr als nur Heizung

Wärmepumpen nutzen Umgebungswärme aus Luft, Erde oder Wasser, um Gebäude im Winter zu heizen. Doch mit der richtigen Technik lässt sich dieser Prozess im Sommer umkehren. Das Prinzip ist vergleichbar mit einem Kühlschrank: Wärme wird dem Innenraum entzogen und nach außen abgeführt. Diese sogenannte „aktive Kühlung“ funktioniert besonders effektiv mit einer Fußboden- oder Wandheizung als Verteilersystem.

Zwei Kühlvarianten bei Wärmepumpen:

  • Passive Kühlung: Besonders bei Sole-Wasser-Wärmepumpen (Erdwärme) möglich. Hier wird die niedrigere Temperatur des Erdreichs genutzt, um die Raumtemperatur zu senken – ganz ohne aktiven Kompressor.
  • Aktive Kühlung: Bei Luft-Wasser- oder Luft-Luft-Wärmepumpen wird der Kältekreislauf umgekehrt. Der Kompressor läuft dabei wie im Heizmodus, nur mit vertauschter Richtung.

Kühlen mit der Wärmepumpe: Vorteile auf einen Blick

1. Doppelfunktion spart Investitionen

Statt separate Systeme für Heizung und Klimatisierung zu installieren, deckt eine Wärmepumpe beide Bedürfnisse in einem Gerät ab – das spart Platz, Kosten und Energie.

2. Umweltfreundlich kühlen

Moderne Wärmepumpen arbeiten CO₂-arm – vor allem in Verbindung mit Ökostrom oder einer eigenen PV-Anlage. Im Vergleich zu herkömmlichen Split-Klimaanlagen verursachen sie weniger Emissionen und nutzen natürliche Ressourcen effizienter.

3. Angenehmes Raumklima auch bei Hitze

Durch eine gleichmäßige Absenkung der Temperatur (z. B. über Flächenkühlung) entsteht ein behagliches Raumklima – ganz ohne kalte Luftströme oder laute Ventilatoren.

4. Zukunftssichere Investition

Wärmepumpen gelten als Schlüsseltechnologie der Energiewende und werden staatlich gefördert. Wer jetzt umrüstet, profitiert doppelt: von mehr Komfort im Sommer und niedrigen Heizkosten im Winter.


Achtung: Nicht jede Wärmepumpe kann kühlen

Nicht jede Wärmepumpe verfügt ab Werk über eine Kühlfunktion. Entscheidend ist, ob das System „reversible“ ausgelegt ist – also für den Wechsel zwischen Heiz- und Kühlbetrieb konstruiert wurde. Zudem muss das Heizsystem geeignet sein, z. B. Fußbodenheizung oder spezielle Gebläsekonvektoren.

Wichtiger Hinweis: Wer seine bestehende Wärmepumpe nachrüsten oder umstellen möchte, sollte einen Fachbetrieb konsultieren. Unsere zertifizierten Installateure beraten Sie gerne – von der Technik über Fördermittel bis zur optimalen Steuerung.


Was kostet das Kühlen mit einer Wärmepumpe?

Die Betriebskosten einer Wärmepumpe im Kühlbetrieb sind deutlich geringer als bei herkömmlichen Klimaanlagen. Bei passiver Kühlung liegen sie sogar fast bei null. Für aktive Kühlung können – je nach Hausgröße – zwischen 20–50 € an Stromkosten pro Monat im Hochsommer anfallen. In Kombination mit einer PV-Anlage lässt sich dieser Betrag deutlich reduzieren oder sogar vollständig abdecken.


Kühlen mit Köpfchen

Die Wärmepumpe ist nicht nur eine Heizlösung für den Winter, sondern auch ein zuverlässiger Kühlpartner für den Sommer. Wer sich heute für eine reversible Wärmepumpe entscheidet, kann die nächste Hitzewelle entspannt genießen – klimafreundlich, leise und effizient.


Sie möchten Ihre Wärmepumpe fit für den Sommer machen?

Lassen Sie sich jetzt kostenlos und unverbindlich von unseren Experten beraten. Wir finden die beste Lösung für Ihr Zuhause – ob Nachrüstung, Neubau oder Komplettsystem.

Stefan Kathmeyer

Stefan Kathmeyer
Wärmepumpen Spezialist
sk@waermepumpe-installateur.de

Beitrag erstellt am 03.07.2025
Beitrag bearbeitet am 03.07.2025

Jetzt anrufen und Angebot anfordern.

01567 87 13 284

Jetzt anrufen und Angebot anfordern.

+4915678713284